Architektur & Stadtentwicklung
DIE BIOTOPE CITY WIENERBERG – eine Biotope City für Wien
In Wien entsteht derzeit ein Quartier nach dem Leitbild ‚Biotope City‘ – sehr dicht, sehr grün, eine neue Heimat für Homo sapiens, Flora und Fauna…
THE HIGH LINE NEW YORK – ONCE AN OASIS, NOW A THEME PARK
Click on images to enlarge "...The High Line was originally constructed in the 1930s, to lift dangerous freight trains off Manhattan's streets... Friends of the High Line (founded by Joshua David and Robert Hammond, residents of the High Line neighborhood, to advocate...
STADTBÄUME IN GEFAHR
Welche Sorten sind klimaresilient? Wie sie versorgen? Beispiele und Strategien. Audio-Sendung
Dach- und Fassadenbegrünung – neue Lebensräume
Neu erschienen – interessanter Bericht des Bundesamts für Naturschutz über urbane Biodiversität. Verfasser: Sebastian Schmauck
KLIMAKRISE FINDET STADT
Die KUPFzeitung ist das kulturpolitische Magazin der Kulturplattform OÖ. Sie ist ein zentrales Medium des Kulturdiskurses in Oberösterreich.
NATURE BASED SOLUTIONS
A report with 25 interesting case studies of nature based projects in Brazil and different countries in Europe. A study by the EU Commission.
Tagung ‚BIOTOPE CITY – DIE DICHTE STADT ALS NATUR‘ 4.10.19 Berlin
Veranstaltet durch das Center for Metropolitan Studies der TU Berlin, den Deutschen Werkbund Berlin und die Stiftung Biotope City
OECD-Studie zum Ressourcenverbrauch
Im Zeitraum von 2017 bis 2060 wird sich der weltweite Ressourcenverbrauch verdoppeln, warnt die OECDin einer im Sept.2019 veröffentlichten Studie.
Je grüner desto kühler
Die österreichische Tageszeitung KURIER berichtet am 1.9.2019 über die Biotope city Wienerberg und ihren Kühlungseffekt mittels Begrünung
Biotope City Wienerberg
Vision des‘Biotope City Quartier’ ©Schreiner&Kastler A BIOTOPE-CITY-QUARTIER FOR VIENNA Helga Fassbinder In Vienna, a 'Biotope City' district is currently under construction. A neighborhood based on the principles of Biotope City: the realization of a dense urban...
EPIRRHEMA
Ein eindringliches Gedicht von Johann Wolfgang von Goethe über das Verhältnis von Mensch, Natur und Kosmos
Wien: 2,3 Millionen Euro Klima-Förderung für Begrünung und Wasser
Mit einem € 2,3 Mio. schweren Intensiv-Maßnahmenpaket fördert die Stadt gemeinsam mit den Bezirken wirksame Maßnahmen im Kampf gegen urbane Hitzeinseln.
Die Gemeinde Wien betreibt ‚Urban Farming‘
Urban Farming der Gemeinde Wien: Biokartoffeln aus eigenem Anbau für die Wiener Pensionisten-Wohnhäuser Pressestelle der Stadt Wien Bürgermeister Ludwig und Gemeinderätin Sima: "Aktiv gegen Klimawandel mit Gemüse aus Wien" Wiener...
GARTENPARADIES POTSDAM NUTHESIEDLUNG
Dicht und grün und voller Poesie, bewusst eingebettet in die historische Landschaft. Architekt Hinrich Baller erläutert den Entwurf und die Planungsprinzipien.
Nuthe-Siedlung in Potsdam – ein Photo-stream
Eine Bildergalerie der Nuthe-Siedlung in Kurzform
OT HOFFMANN
Ein Gebäude mitten in der Stadt, bewachsen mit Bäumen auf allen Etagen, gebaut schon in den 70er Jahren, lange vor dem Mailänder Bosco Vertikale. Ein Interview mit dem Architekten
Bund Deutscher Architekten: Teil-Abriss Nuthe-Siedlung muss verhindert werden!
Ein Aufruf des BDA zum Erhalt einer exemplischen begrünte, dichten Siedlung.
WELTKONGRESS GEBÄUDEGRÜN 2020
Fachkongress der Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünung Der Bundesverband GebäudeGrün e. V. (BuGG) als Organisator und Veranstalter des Weltkongress Gebäudegrün 2020 ist ein Zusammenschluss von Wissenschaftlern, Planern, Ausführenden, Produzenten, Ländern/Städten...
EINE CHARTA FÜR DAS BERLINER STADTGRÜN
Vom 14. Mai 2019 bis zum 11. Juni 2019 fand die zweite Online-Beteiligungsphase zur Charta für das Berliner Stadtgrün statt. Sie ist nun abgeschlossen. Das Verfahren geht weiter.
Ökologie und ein Waldturm
Eine Erkundung des Trudo-Waldturms durch Harrie van Helmond, Architekt und Mitglied von Biotope-City, Jannie Landa, aktiver Stadtgrüner und Mitglied von IVN Eindhoven und Tom van Duuren, Forstdirektor und Mitglied von Wilde Weelde, Abteilung für natürliche Umwelt.
BIOTOPE CITY – DIE GARTENSTADT DES 21. JAHRHUNDERTS
Wie können wir den Lebensraum des Menschen so einrichten und regulieren, dass er in einem Zusammenspiel mit anderen Arten von Leben seine Lebenszeit so gut und gesund wie möglich verbringen kann? Es gilt, die guten Ideen der Gartenstadt zu übersetzen auf die Situation des 21.Jhds.
– Helga Fassbinder –
GRÜNE EMOTION …. TRAUM UND WIRKLICHKEIT VON MAD. Ma Yansong und seine Philosophie über Stadt und Natur
Der chinesische Architekt geht nicht aus von einem ’nachhaltigen‘ oder ökologischen‘ Naturbezug, sondern von einer Haltung, die sich mit der Natur verbindet.
– Harrie van Helmond e.a. –
PONTE PALAZZO, THE GREEN BRIGDE OF DEN BOSCH
[:nl]De constructie van een opmerkelijke groene brug in Den Bosch.
– Herrie van Helmond –
NEAVE BROWN’S MEDINA COMPLEX, EINDHOVEN THE NETHERLANDS
[:nl]Een van de laatste projecten van Neave Brouwn – een toekomstvisie voor de dichte stad onder de klimaatsverandering!
– Herrie vanHelmond –
EINIGE BEMERKUNGEN ZUM FLOWER TOWER PARIS, Architect Eduard Francois
[:nl]Een bijzondere vorm van ‘greening’ – weliswaar ecologisch niet helemaal correct, maar wel ook in de winter groen en makkelijk voorzien van automatisch water.
– Harry van Helmond –
VOGELHOTELS für VÖGEL, INSEKTEN und andere Tiere
Flora ist nicht losgelöst zu sehen von Fauna. Kein Grün ohne Insekten und Vögel… das ist eine Wahrheit, die oft vergessen wird, auch durch ‚grüne‘ Fachleute.
– Hans Eijkenboom –
Natur am Bau
‚Ökologie und Wahnsinn‘ – ein Symposium auf Burg Hülshoff am 13.Sept.19 im Rahmen des Festivals ‚Natur am Bau‘
Die Wiener Biotope City in der Presse
Die Wiener Biotope City in der Presse In der österreichischen Tageszeitung DER STANDARD erschien kürzlich (Febr./März 2019) ein Artikel über die Biotope City in Wien. Woichiech Czaja betont die stimulierende Wirkung von Grün auf die Gemüter und fügt dem Argument...
Rot als Grün
Rot als GrünDie Stadt als Natur: Gedanken über eine urbane Zukunft Helga Fassbinder Stadtplaner denken in den Farben Rot und Grün. Rot steht für Gebäude und Wege, Grün für Natur – und das sind Gegensätze. Auch im Gesetzbuch steht es so: Pläne unterscheiden zwischen...
Gemeinde Wien verpflichtet zu Massnahmen der Klimaresilienz
Der Gemeinderat Wien hat am 24.1.2019 einstimmig einen Beschluss angenommen, der Massnahmen zur Stärkung der Klimaresilienz bei städtebaulichen Wettbewerben zur Pflicht macht.
DIE STADT ALS FELSIGE LANDSCHAFT
[:en]The new island Surtsey and the new business district Zuidas of Amsterdam… a revealing comparison
– by Helga Fassbinder –
Nicole Pfoser: Vertikale Begrünung
Nicole Pfoser: Vertikale BegrünungFachbibliothek Grün272 S., Ulmer Verlag, Stuttgart, 2018 ISBN 978-3-8186-0088-4 Die Neuerscheinung von Ende 2018 zum Thema Vertikale Begrünung von Nicole Pfoser ist ein absolutes 'must' für alle, die mit Gebäudebegrünung zu tun haben....
DAS IDEAL
Ein berühmtes Gedicht von Kurt Tucholsky – treffender den je !
AGRICULTURAL CAPITAL – PROJECTS FOR A CULTIVATED CITY
AGRICULTURAL CAPITAL - PROJECTS FOR A CULTIVATED CITY Pavillon de l'Arsenal, Paris From October 2, 2018 to February 10, 2019 - Free Admission Residents of the metropolis have rediscovered agriculture as a way to address growing environmental crises as...
Waterakkers Breda
Bij de aanleg van nieuwe woonwijken is het inmiddels usual om het regenwater niet meer dmv het riool af te voeren maar zo lang mogelijk op locatie te houden. Dit spaart rioolkosten en is ook een veel natuurlijkere werkwijze. Parkaanleg is een logische manier om de...
VAN ACHTERBUURT TOT GROENE OASE
Alhoewel Coronationstreet uit de gelijknamige tv-serie zich in de Granada TV-studio bevond, zijn de echte achterbuurten - nog steeds - volop aanwezig in Groot Brittannië. Vuil geworden en vervallen bakstenen gevelfronten van lage rijtjeswoningen met soms prachtige 19...
PARQUE DE LA ERETA, ALICANTE – architecten: Marc Bigamet en Frédéric Bonnet
Marc Bigamet und Frédéric Bonnet: Het icoon van de stad is El Monte Benacantil, vlak naast de oude stad en de zee. De fortificaties zijn in de loop van de tijd tot ruïne geworden. Het park en de restauratie van de resten hebben deze plek weer tot leven gebracht. In...
VOM URBANEN GRÜN ZUR GLOBALEN VERANTWORTUNG
von Helga Fassbinder. Begrünt, dicht, massal, mit Schwimmbad auf dem Dach – weltweit einzigartig: die Bauten des Wiener Architekten Harry Glück. Beitrag aus dem Buch von Reinhard Seiss über Harry Glück.
To grow a fence, a bench, a town
To grow a fence, a bench, a town! An interview with Bob Radstake Leora Rosner When Bob Radstake returned from a trip to Australia he realised how much he missed seeing nature within urban areas. As he states, “I was walking along the street when the idea just fell...
Wild or not: which do you prefer?
Dieser Beitrag ist nur in englisch verfügbar.
Walking with Weeds
Walking with Weeds Leora Rosner Now that summer has reached this shore, albeit for a mere few days, come and walk with me. Let’s see what’s growing along the sidewalks, streets, fences and empty lots. Let’s look at the wild potential in greening and cooling cities....
The Urbanity of Wild Plants
The Urbanity of Wild Plants Leora Rosner Cooperation is the wild plants' middle name, up against grey facades or a world of red brick. Urban spread amongst wild plants, can be true development in acceptance of their presence. Wild plants needn't be fenced out...
EIN BIOTOPE CITY QUARTIER FÜR WIEN
In Wien entsteht derzeit ein Quartier nach dem Leitbild ‚Biotope City‘ – sehr dicht, sehr grün, eine neue Heimat für Homo sapiens, Flora und Fauna…
IBA-FOKUS – DIE STADT IM KLIMAWANDEL
IBA-FOKUS – DIE STADT IM KLIMAWANDEL Mit „IBA-Fokus“ hat die Internationale Bauausstellung Wien gemeinsam mit dem future.lab der TU Wien einen mehrstufigen Diskussionsprozess gestartet über Themenstellungen, die in Zukunft verstärkt auf die Stadt zukommen werden. Im...
Remarks at High-Level Event on Climate Change
António Guterres, UN-Secretary-General: REMARKS on CLIMATE CHANGE Speech at UN General Assembly, New York, 26.9.2018 ..."Climate change is the defining issue of our time – and we are at a defining moment. Many times journalists ask me...
FORÊT et NATURE – FOREST and HARVESTING : Musée de la Chasse et de la Nature, Paris
Un musée dans le 4e arrondissement de Paris montre comment la nature peut être intégrée dans une zone urbaine densément bâtie. Un projet du bureau berlinois Le Balto.
A Wall in the Change of Seasons
MOSS AGAINST C02
MOSS AGAINST C02 Leora Rosner In the daily surf ‘n’ seek for innovative ways of greening the (barren) urban landscape I happened upon a small company, Groene Gevel Design (Green Gable Design), in Rotterdam. The question, “what could possibly be new in the...
StadtNatur – eine Ausstellung und ein Begleitbroschüre zum Anfragen
Eine faszinierende Ausstellung mit einer Begleitbroschüre, beides kostenfrei zu bestellen beim Bundesamt für Naturschutz, Aussenstelle Leipzig.
IBA WIEN: die Biotope City am Wienerberg erhält IBA-Kandidat-Status
IBA WIEN : die Biotope City Wienerberg erhält IBA-Kandidat-Status Redaktion Biotope City Wien plant für das Jahr 2022 eine Internationale Bauausstellung. Thema ist: Das Neue Soziale Wohnen. Nachdem in den grossen Städte der westeuropäischen Ländern der Wohnungsmarkt...