Architektur & Stadtentwicklung

DIE INSEL DER WILDEN WIENER

DIE INSEL DER WILDEN WIENER

Eine unbewohnte Insel mitten in der Großstadt, wo Rehe und Biber leben, wo Graureiher und Kormorane reiche Fischgründe vorfinden, wo Beutelmeisen ihre kunstvollen Nester bauen? Ein romantischer Traum? Innerstädtische Naturgebiete oder Brachflächen stehen unter hohem...

RAUM – ZEIT

RAUM – ZEIT

Präsentation von Colette van Landuyt - 2. Teilnehmerin in QuoVadis? 2222 Zusammenfassung: Der Bruch zwischen Raum und Zeit in der westlichen Kultur führte zu einem radikalen Bruch mit der Natur. Die Natur ist nicht sensibel für Ideologien; es tut für seine Wirkungen....

Prinzessinnengärten Berlin gesichert

Prinzessinnengärten Berlin gesichert

Grosse Erleichterung: Die Prizennzessingärten, 10 Jahre lang am Moritzplatz in Kreuzberg, habe nun eine vertragliche Absicherung für ihren neuen Standort auf dem Neuen St. Jacobi Friedhof in Berlin-Neukölln. Das ist ein Gelände von 7 ha, auf dem nun...

Positionspapier Bauwerksbegrünung 2020

Positionspapier Bauwerksbegrünung 2020

GRÜNSTATTGRAU hat mit Vertreter*innen der Branche Bauwerksbegrünung das Positionspapier Bauwerksbegrünung 2020 herausgebracht. Dieses Positionspapier ist ein „Beitrag der Bauwerksbegrünung zur Konjunkturbelebung und ökologischen Transformation der österreichischen...

Unsichtbare Bausteine einer Biotope City

Unsichtbare Bausteine einer Biotope City

[:en]The Biotope City Wienerberg contains many qualities that will not be immediately visible after completion at the end of 2020. Now IBA Vienna has published the broschure “Hidden Treasures”, which describes the hidden treasures of this forward-looking green district.

Gartenstadtbewegung

Gartenstadtbewegung

Rezension. Eine Revue von Texten der Gartenstadtbewegung, die viel zu denken gibt hinsichtlich unserer heutigen Diskussion über Probleme von Wohnungsbau, Umwelt, Preissteigerung und Spekulation.

Leben in der Biotope City Wienerberg

Leben in der Biotope City Wienerberg

Broschüre für Bewohner, die einen guten Überblick über die Besonderheiten dieses besonderen neuen Quartiers gibt – auch für Architekten und andere professionell mit Planen und Bauen Beschäftigte interessant mit einem detaillierten Einblick in verschiedene Dimensionen einer Biotope City.

Ökologische Gesamtkonzepte

Ökologische Gesamtkonzepte

Ein ökologisches Gesamtkonzept für Gebäude zu erarbeiten und in einem entsprechenden Stufenkonzept umzusetzen, sollte Grundlage aller zukünftigen Planungen sein. Für Berlin werden die Strategien der Stadt vorgestellt.

Biotope City Wienerberg

Biotope City Wienerberg

Vision des‘Biotope City Quartier’ ©Schreiner&Kastler A BIOTOPE-CITY-QUARTIER FOR VIENNA Helga Fassbinder In Vienna, a 'Biotope City' district is currently under construction. A neighborhood based on the principles of Biotope City: the realization of a dense urban...

OT HOFFMANN

OT HOFFMANN

Ein Gebäude mitten in der Stadt, bewachsen mit Bäumen auf allen Etagen, gebaut schon in den 70er Jahren, lange vor dem Mailänder Bosco Vertikale. Ein Interview mit dem Architekten