Biotope City Journal
  • Home
  • Konzept
  • Journal
    • Architektur & Stadtentwicklung
    • Technologie & Innovation
    • Galerie
  • Neues
  • Über uns
    • Redaktion
    • Autoren & Artikel
    • Stiftung
    • Archiv
  • English
  • Deutsch
Seite wählen
Grün statt Grau und Heiß: Fassadenbegrünung als natürliche Klimaanlage in der Stadt

Grün statt Grau und Heiß: Fassadenbegrünung als natürliche Klimaanlage in der Stadt

von Kassandra Häffner | Feb 2, 2023 | Architektur & Stadtentwicklung, Categorieën, Neues

„Green is meant to be part of our lives, it’s a necessity, it’s not a luxury.“ – Veera Sekaran (1) Ein lebenswertes Leben wird in den Städten immer wichtiger. Dabei spielen städtische Grünflächen eine entscheidende Rolle, da sie als ökologische Ausgleichsflächen...
Grüne Infrastruktur als integrativer Bestandteil und Voraussetzung städtebaulicher Entwicklung

Grüne Infrastruktur als integrativer Bestandteil und Voraussetzung städtebaulicher Entwicklung

von Alfred Benesch | Jan 22, 2023 | Architektur & Stadtentwicklung, Categorieën, Neues

Wie kann eine maßgeschneiderte grüne Infrastruktur für neue Siedlungserweiterungen entworfen und umgesetzt werden? Dieser Artikel zeigt, wie mit einem multifunktionellen und interdisziplinären Planungsansatz ein Siedlungsgebiet der Stadt St.Pölten, das den Namen...
Fassadenbegrünung – Eine historische Einführung

Fassadenbegrünung – Eine historische Einführung

von Kassandra Häffner
 | Jan 18, 2023 | Architektur & Stadtentwicklung, Autorinnen, Neues

[…] If you are not going to be in touch with nature you’re not going to be in touch with people’s lives as well.“ – Veera Sekaran (1) Die Gebäudebegrünung wird schon seit Jahrhunderten im Bauwesen angewendet und ist daher kein Phänomen der Neuzeit. Ein...
WIE KÖNNEN STÄDTE DAZU BEITRAGEN, DAS ARTENSTERBEN ZU STOPPEN ?

WIE KÖNNEN STÄDTE DAZU BEITRAGEN, DAS ARTENSTERBEN ZU STOPPEN ?

von Ferdinand Schmeller | Dez 6, 2022 | Architektur & Stadtentwicklung, Neues

Wir gehören ja mit der immer noch rasanten urbanen Ausbreitung von Versiegelung zu den grössten Übeltätern bei der Vernichtung von Lebensraum für Flora und Fauna. Aber muss das so sein? Das Konzept von Biotope City – die dichte Stadt als Natur verfolgt gerade...
Aktivierung von Bürger*innen für Begrünung und deren Pflege

Aktivierung von Bürger*innen für Begrünung und deren Pflege

von Susanne Formanek | Nov 13, 2022 | Architektur & Stadtentwicklung, Categorieën, Neues

Ein zentrales Thema der Realisierung von intensiver Begrünung von Städten: Der Erfolg hängt wesentlich ab von der Mitwirkung von Bürger*innen beim Pflanzen und Pflegen. Wir haben Dipl.Ing. Susanne Formanek eingeladen, um uns dazulegen, wie eine...
Klimaresilienz durch Gebäudebegrünung- wie und mit welchem Ergebnis?

Klimaresilienz durch Gebäudebegrünung- wie und mit welchem Ergebnis?

von Flororian Kraus | Okt 7, 2022 | Architektur & Stadtentwicklung, Categorieën, Neues, Technik & Innovation

DI Florian Kraus – online auf dem youtube Kanal von BIOTOPE CITY JOURNAL In unserer Reihe über praktische Fragen zur Anpassung der Städte an den Klimawandel: ein Thema, dessen Relevanz zwar inzwischen breit anerkannt wird, aber dessen Realisierung immer noch auf...
« Ältere Einträge

Neueste Beiträge

  • Wildtiere in der Stadt
  • Rohstoff-Quelle Stadt -> Urban Mining
  • Weitere Beiträge in der Vortragsreihe zu dringenden Fragen der dichten Stadt als Natur
  • Wärmegedämmte Fassaden mit Gebäudebegrünung
  • Biodiversität: Spielregeln für urbane Begrünung

Archive

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • November 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Juni 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juni 2018
  • April 2018
  • Januar 2018
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • Januar 2016
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • September 2014
  • August 2010
  • Juni 2000

Kategorien

  • Architektur & Stadtentwicklung
  • Archiv
  • Autorinnen
  • Galerie
  • Neues
  • News
  • Technik & Innovation

Copyright © 2018 - 2023 Biotope City Journal | Developed by Maximilian_Simon | Proudly powered by WordPress

    |
  • |
  • |