von Biotope City | Jun 5, 2023 | Neues
von B.Sc, M.Sc. Benedikt Heger, Wiener Umweltanwaltschaft. Jährlich sterben allein in Österreich hunderttausende Vögel bei Kollisionen an Glasscheiben.Warum das so ist, wo die Gefahr besonders groß ist und was man dagegen tun kann, erklärt B.Sc, M.Sc. Benedikt Heger...
von Biotope City | Mai 28, 2023 | Categorieën, Neues
B.Sc. Sebastian Hafner und D.I. Thomas Matthias Romm Kreislaufwirtschaftliche Ansätze behaupten ihren Platz in der Architektur – in Theorie und Praxis. Doch wie sieht es im Städtebau aus? Hier können Weichen für ein regeneratives Bauen gestellt werden, das Stoffflüsse...
von Biotope City | Mai 21, 2023 | Categorieën, Neues
Anjoulie Brandner, Universität für Bodenkultur Wien Immer mehr Menschen wollen urbanes Grün nicht nur betrachten, sondern mitgestalten und pflegen, Pflanzen kultivieren und ernten. Öffentliche Grünflächen gewinnen dabei an Bedeutung für die Interaktion mit der Natur...
von Biotope City | Mai 14, 2023 | Architektur & Stadtentwicklung, Neues, Technik & Innovation
Berlin 27. + 28. Juni Berlin Der Weltkongress Gebäudegrün 2023 in Berlin und online ist eine dreitägige Veranstaltung rund um die Gebäudebegrünung (Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünung) mit den dazu gehörigen Themen (u. a. Stadtklima, Regenwasserbewirtschaftung,...
von Biotope City | Apr 22, 2023 | Architektur & Stadtentwicklung, Categorieën, Neues
von Dr.Robbert Snep, Universität Wageningen In einem rapiden Tempo versiegeln wir immer noch täglich riesige Flächen – in Österreich waren das 2021 ca. 11 Fussballfelder = 11.5 ha pro Tag. Das hat fatale Folgen für die Biodiversität. Aber es scheint...
von Helga Fassbinder | Apr 16, 2023 | Architektur & Stadtentwicklung, Categorieën, Neues
WILDPARK CITY Helga Fassbinder Die Formel “Die Stadt als Natur” fordert eine Definition dessen heraus, was unter Natur zu verstehen ist. Wo setzt man an? Was rechnet man dazu? Die Frage ist brisant, besonders unter Biologen, aber auch bei gewöhnlichen Sterblichen:...