BIOTOPE CITY ist ein mehrsprachiges Journal über die Stadt als Natur. Die Zeitschrift bietet eine Plattform für Erfahrungen und Experimente, die eine gelungene Integration der Natur in die Stadt zeigen. Sie sucht nach neuen Formen der Urbanität, die eine hohe Dichte mit Raum für die Natur, für Flora und Fauna, für eine ganzheitliche nachhaltige Stadt und ein gesundes Wohnklima verbinden. BIOTOPE CITY wird von der Stiftung Biotope City herausgegeben.
  • bietet eine Plattform für Experimente und Erfahrungen, die eine gelungene Integration von Natur und Stadt zeigen,
  • sucht nach neuen Formen der Urbanität, die eine hohe Dichte mit Raum für Natur, für Flora und Fauna verbinden und so eine ganzheitlich nachhaltige Umwelt und ein gesundes Wohnklima schaffen
  • bringt theoretische Reflexionen, Forschungsergebnisse, Projekte und Erfahrungen aus verschiedenen Städten in verschiedenen Ländern
  • regt eine engagierte Diskussion und Praxis an unter allen denjenigen, die sich mit dem Aufbau nachhaltiger städtischer Lebensbedingungen befassen in den Gebieten Architektur, Stadtplanung, Verkehrsplanung, Stadtökologie, Bauingenieurwesen, Landschaftsarchitektur, Hausverwaltung, Biologie, Soziologie, Politik u. a.

BIOTOPE CITY JOURNAL

WILDPARK CITY

WILDPARK CITY

Die dichte Stadt als Natur – was heisst das über das Verhältnis von Wildtieren und Menschen? Helga Fassbinder legt eine verblüffende Sichtweise dar und stützt sich dabei auf den niederländischen Biologe Jelle Reumer, Direktor des Naturhistorischen Museums Rotterdam.

mehr lesen
Glasfassaden und Begrünung

Glasfassaden und Begrünung

Ein sehr aktuelles Thema: die übermässig vielen Glasfassaden, die zur Aufheizung der Städte beitragen. Wie kann man hier mit Begrünung mildern? Architektin Prof. Mag.arch Silja Tillner und Architekt Dipl.Ing. Alfred Willinger berichten aus einem empirischen Projekt...

mehr lesen
Biotope City auf der Art Exhibition PARALLEL VIENNA 23

Biotope City auf der Art Exhibition PARALLEL VIENNA 23

…Linien aufbrechen und den Verzweigungen folgen, fraktalen Spuren nachgehen, in Schichtungen vertiefen, von komplexen Systemen lernen …gestaltende   forschende   künstlerische und wissenschaftliche Betrachtungsweisen bilden ein Geflecht,  um...

mehr lesen
Gemeinschaftsgärten am Dach

Gemeinschaftsgärten am Dach

Webinar am Dienstag 12.Sept. 17 Uhr - Referentin Margarete Eller Die „Gartenwerkstatt“ ist Europas grösster Gemeinschafts-Dachgarten. Er befindet sich am Dach einer städtischen Hochgarage  und hat ca. 50 Mitglieder, die sich als Verein organisiert haben. Ein...

mehr lesen
Klimareparatur durch regenerativen Städtebau

Klimareparatur durch regenerativen Städtebau

B.Sc. Sebastian Hafner und D.I. Thomas Matthias Romm Kreislaufwirtschaftliche Ansätze behaupten ihren Platz in der Architektur – in Theorie und Praxis. Doch wie sieht es im Städtebau aus? Hier können Weichen für ein regeneratives Bauen gestellt werden, das Stoffflüsse...

mehr lesen

 

Interessiert am Biotope City Konzept?

Wir freuen uns über Informationen, Beiträge zum Publizieren und über Fragen zur Umsetzung.

 

Impressum | Copyright: Stiftung Biotope City