Galerie

 
 

ANTENNEN IN DIE ZUKUNFT aus Wissenschaft, Philosophie, Kunst, Architektur und Städtebau 

ANTENNEN IN DIE ZUKUNFT aus Wissenschaft, Philosophie, Kunst, Architektur und Städtebau 

Gibt es einen Kardinalfehler in unserem abendländischen Denken, der uns in die gegenwärtige komplexe Krise aus Klimawandel, Verlust an Biodiversität und Ressourcenverknappung geführt hat? Was können, was müssen wir tun, um uns in einer dicht bevölkerten Welt wieder ins Einvernehmen mit der Natur und ihren großen, übergeordneten Zyklen zu setzen? Denn dies ist durchaus möglich, wenn wir an einer Reihe von Stellschrauben unserer Lebensbedingungen drehen – auch für’s urbane Leben: Die dichte Stadt kann zu Natur werden, in deren großen, übergeordneten Zusammenhang wir uns einordnen: die Stadt als Biotop.

Sociocratic Neighbourhood Circles   SoNeC

Sociocratic Neighbourhood Circles SoNeC

SoNeC (SOciocratic NEighborhood Circles) ist ein 26-monatiges Erasmus+-Projekt, an dem auch die Biotope City Foundation mitarbeitet. Ziel sind Verfahren, woduurch mehr Menschen in nachbarschaftsbasierte, integrale Entscheidungsprozesse einbezogen werden können, um zu breit getragenen Lösungen zu kommen.

RAUM – ZEIT

RAUM – ZEIT

Präsentation von Colette van Landuyt - 2. Teilnehmerin in QuoVadis? 2222 Zusammenfassung: Der Bruch zwischen Raum und Zeit in der westlichen Kultur führte zu einem radikalen Bruch mit der Natur. Die Natur ist nicht sensibel für Ideologien; es tut für seine Wirkungen....

HIGH LINE New York EINST OASE, JETZT THEMENPARK

HIGH LINE New York EINST OASE, JETZT THEMENPARK

Hier eine kurze Erklärung des Projekts:"…Die High Line ist eine ca. 6 m über dem Strassenniveau verlaufende Bahnlinie, die in den 30er Jahren erbaut wurde, um gefährliche Güterzüge von den Strassen Manhattans fernzuhalten…. "Friends of the High Line" wurde von den...

 

Interessiert am Biotope City Konzept?

Wir freuen uns über Informationen, Beiträge zum Publizieren und über Fragen zur Umsetzung.

 

Impressum | Copyright: Stiftung Biotope City