Grüne Infrastruktur als integrativer Bestandteil und Voraussetzung städtebaulicher Entwicklung
Alfred Bensch zeigt wie eine maßgeschneiderte grüne Infrastruktur für neue Siedlungserweiterungen entworfen und umgesetzt werden kann. Mit einem multifunktionellen und interdisziplinären Planungsansatz wurde ein Siedlungsgebiet der Stadt St.Pölten, das den Namen „Eisberg“ trägt, so geplant, dass die Stadt trotz Klimawandel weiter wachsen kann.
KLIMAWANDEL und GENDER-ASPEKTE
der Vortrag ist online auf unserem youtube-Kanal : https://www.youtube.com/watch?v=QxCE5njoksg Welche Auswirkungen hat das Klima auf den Menschen? Was hat Gender mit dem Thema Klimawandel zu tun?Und wie wird mit diesem Thema in europäischen Städten umgegangen? Diese...
SoNeC – Soziokratische Nachbarschafts Kreise
Soziokratische Nachbarschafts Kreise in Europa: Wie partizipative Entscheidungsfindung Nachbarschaften in die Lage versetzt, für lokale und globale Bedürfnisse wirksam zusammenzuarbeiten. Die 2-jährige Ersamus+Partnerschaft SoNeC mit Organisationen aus 6 europäischen...
SoNeC – Sociocratic Neighbourhood Circles
How participatory decision making can empower neighbours to work together and address local and global needs, effectively The 2-year Ersamus+ partnership SoNeC with organisations from 6 European countries is coming to an end. The results of the project are now...
Aktivierung von Bürger*innen für Begrünung und deren Pflege
Ein zentrales Thema der Realisierung von intensiver Begrünung von Städten: Der Erfolg hängt wesentlich ab von der Mitwirkung von Bürger*innen beim Pflanzen und Pflegen. Wir haben Dipl.Ing. Susanne Formanek eingeladen, um uns dazulegen, wie eine...
Glasfassaden und Begrünung
Ein sehr aktuelles Thema: die übermässig vielen Glasfassaden, die zur Aufheizung der Städte beitragen. Wie kann man hier mit Begrünung mildern? Architektin Prof. Mag.arch Silja Tillner und Architekt Dipl.Ing. Alfred Willinger berichten aus einem empirischen Projekt...
Klimaresilienz durch Gebäudebegrünung- wie und mit welchem Ergebnis?
DI Florian Kraus - online auf dem youtube Kanal von BIOTOPE CITY JOURNAL In unserer Reihe über praktische Fragen zur Anpassung der Städte an den Klimawandel: ein Thema, dessen Relevanz zwar inzwischen breit anerkannt wird, aber dessen Realisierung immer noch auf...
Die Kombination Photovoltaik + Grün – eine win-win-Strategie
Dr. Irene Zluwa stellt die Ergebnisse ihrer internationalen empirischen Studie über die Kombinationsmöglichkeiten und die Effekte zu Energiegewinnung, Biodiversität und Wohlbefinden dar. Dieser Vortrag ist zu finden auf dem youtube Kanal von BIOTOPE CITY JOURNAL...
NUTHE-SIEDLUNG Potsdam – noch einmal ins Rampenlicht, bevor der Teilabriss beginnt.
Es ist eine der schönsten Siedlungen in fast ausschliesslich sozialem Wohnbau. Trotz Protesten der Bewohner und des BDA (Bund deutscher Architekten) hält die Wohnungsbaugesellschaft an ihrem Teilabriss fest und hat dies auch gegen den Einspruch der Architekten Hinrich...
James Lovelock, der Autor der Gaia-Hypothese, gestorben
Der britische Wissenschaftler James Lovelock, der im Alter von 103 Jahren starb, war für seine berühmte "Gaia-Hypothese" bekannt. Die Hypothese beschreibt, dass die Erde in der Lage ist, sich selbst zu regulieren. "In unserer Zeit ist es unmoralisch, über 100 Jahre...