Zwischen Beton und Blüten – Wildbienen und Wespen in der Stadt 

Zwischen Beton und Blüten – Wildbienen und Wespen in der Stadt 

Zoom Webinar Dienstag 6. Mai 2025, 17 Uhr  mit Dr. Dominique Zimmermann, Naturhistorisches Museum Wien Das vielgepriesene Grün im Kampf gegen die Erhitzung der Städte kommt nicht alleine: Es gibt keine Flora ohne Fauna - dazu gehören auch Insekten. Städte gelten oft...

Stadtentwicklungsprogramm für die grüne Stadt der Zukunft

Stadtentwicklungsprogramm für die grüne Stadt der Zukunft

webinar am 18. März, 17 Uhr, mit Mathias Lehner, MSc Mathias Lehner berichtet über seine Arbeit am Stadtentwicklungsplan 2040-2050 für Zaanstad, einer Nachbarstadt von Amsterdam mit 160.000 Einwohnern, die rasch auf 200.000 anwachsen soll. Diese räumliche...

Der Heilgarten Hamburg – naturzyklische Impulse für die urbane Welt

Der Heilgarten Hamburg – naturzyklische Impulse für die urbane Welt

Die rasante Urbanisierung und Digitalisierung unserer Lebenswelten entfremdet uns zunehmend von der Natur und beeinträchtigt damit unser körperliches, mentales und seelisches Wohlbefinden. Der Verein „heilende Stadt e.V.“ baut mit dem Heilgarten Hamburg im Altonaer Volkspark ein Modellprojekt auf, das die Beziehungspflege zwischen Natur und Mensch in den Mittelpunkt stellt – als körperlich-sinnliche Erfahrung, ‘holistisch’ (vom griechischen ‘holos’ = ganz) mit einem neuen „naturzyklischen“ Mindset.

Renaturierung in der Stadt

Renaturierung in der Stadt

DI Wolfgang Suske, Universität für Bodenkultur, Wien Das Renaturierungsgesetz verpflichtet die EU-Mitgliedstaaten, Maßnahmen zur Wiederherstellung zerstörter Ökosysteme zu ergreifen. Bis 2030 sollen mindestens 20% der Land- und Meeresflächen der EU renaturiert werden,...

OECD: Globaler Ausblick auf die Materialressourcen bis 2060

OECD: Globaler Ausblick auf die Materialressourcen bis 2060

WIRTSCHAFTLICHE FAKTOREN UND UMWELTAUSWIRKUNGEN Dieser hier in seiner Zusammenfassung präsentierte Report ist 2017 erschienen - wir habe ihn damals in seiner englischen Version auf BIOTOPE CITY JOURNAL veröffentlicht. Er hat in seiner Dringlichkeit in den vergangenen...

Bestand als Ressource – der grüne Bunker von St.Pauli, Hamburg

Bestand als Ressource – der grüne Bunker von St.Pauli, Hamburg

Zoom webinar mit Dipl.Ing. Marco Schmidt, TU Berlin In Kürze auf dem Youtube Kanal von BIOTOPE CITY JOURNAL ! Der riesige Betonklotz aus dem 2. Weltkrieg hat sich in einen grünen Bunker verwandelt mit einem begrünten Bergpfad von 560m Länge und oben einem 1.400 m2...

Klimawandel und zielführende Anpassungsmaßnahmen

Klimawandel und zielführende Anpassungsmaßnahmen

Vortrag und Webinar mit Em.O.Univ.Prof. Dr.h.c. Helga Kromp-Kolb, Boku Vienna Jetzt auf unserem YouTube-Kanal verfügbar:  Klimawandel und zielführende Anpassungsmaßnahmen Prof. Helga Kromp-Kolb ist Österreichs bekannteste und engagierteste Klimaforscherin. Seit...