Biotope City Journal
  • Home
  • Konzept
  • Journal
    • Architektur & Stadtentwicklung
    • Technologie & Innovation
    • Galerie
  • Neues
  • Über uns
    • Redaktion
    • Autoren & Artikel
    • Stiftung
    • Archiv
  • English
  • Deutsch
Seite wählen
Wärmegedämmte Fassaden mit Gebäudebegrünung

Wärmegedämmte Fassaden mit Gebäudebegrünung

von Biotope City | Jan 31, 2023 | Categorieën, Neues

free online Vortrag von Thorwald Brandwein Dienstag, 14.2.23, 17 Uhr Bauwerksbegrünung durch selbsthaftende Kletterpflanzen, wie etwa wildem Wein ist die preisgünstigste Methode der Gebäudebegrünung. Sie bedarf keiner Rankkonstruktionen und baut sich quasi von selbst...
Biodiversität: Spielregeln für urbane Begrünung

Biodiversität: Spielregeln für urbane Begrünung

von Biotope City | Jan 19, 2023 | Categorieën, Neues

free online Vortrag Dienstag 31. Januar 2023, 17 Uhr  Weltweit wächst die Bevölkerung, der bewohnbare Boden wird aber weniger. Klimawandel. Die Städte müssen dichter bebaut werden, doch wir haben Natur um uns herum nötig. Wie vereinbaren wir das? Die dichte Stadt als...
Fassadenbegrünung – Eine historische Einführung

Fassadenbegrünung – Eine historische Einführung

von Kassandra Häffner
 | Jan 18, 2023 | Architektur & Stadtentwicklung, Autorinnen, Neues

[…] If you are not going to be in touch with nature you’re not going to be in touch with people’s lives as well.“ – Veera Sekaran (1) Die Gebäudebegrünung wird schon seit Jahrhunderten im Bauwesen angewendet und ist daher kein Phänomen der Neuzeit. Ein...
Biotope City Wienerberg in den Medien – nun in FREIRAUMGESTALTER, Magazin für Planung, Bau und Ausstattung

Biotope City Wienerberg in den Medien – nun in FREIRAUMGESTALTER, Magazin für Planung, Bau und Ausstattung

von Biotope City | Mai 24, 2022 | Neues

in Heft 2/2022 zum Thema ‚Zeitenwende‘ finden Sie neben einem Artikel mit dem Titel ‚IBA WIEN: Grün statt Grau – drei grüne IBA-Projekte‘ einen Artikel “PORTRAIT BIOTOPE CITY WIENERBERG -Wie Bebauung die Stadt...
Biotope City: Wienerberg Bauanleitung für eine klimaresiliente, grüne und naturinklusive Stadt

Biotope City: Wienerberg Bauanleitung für eine klimaresiliente, grüne und naturinklusive Stadt

von Biotope City | Apr 8, 2022 | Architektur & Stadtentwicklung, Neues

Auf dem historischen Gelände der Lehmgruben am Wienerberg in Wien wurde die Biotope City Wienerberg erstellt. Es ist das erste große Quartier, welches das Konzept einer Biotope City städtebaulich und baulich umgesetzt hat: ein klimaresilientes, grünes und...
« Ältere Einträge

Neueste Beiträge

  • Wärmegedämmte Fassaden mit Gebäudebegrünung
  • Grüne Infrastruktur als integrativer Bestandteil und Voraussetzung städtebaulicher Entwicklung
  • Biodiversität: Spielregeln für urbane Begrünung
  • Fassadenbegrünung – Eine historische Einführung
  • KLIMAWANDEL und GENDER-ASPEKTE

Archive

  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • November 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Juni 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juni 2018
  • April 2018
  • Januar 2018
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • Januar 2016
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • September 2014
  • August 2010
  • Juni 2000

Kategorien

  • Architektur & Stadtentwicklung
  • Archiv
  • Autorinnen
  • Galerie
  • Neues
  • News
  • Technik & Innovation

Copyright © 2018 - 2023 Biotope City Journal | Developed by Maximilian_Simon | Proudly powered by WordPress

    |
  • |
  • |