Prof. DI Dr. Rosemarie Stangl, Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
Wir wissen inzwischen, wie wichtig die Begrünung der Städte für das Mikroklima ist; Baumpflanzungen, Dachbegrünungen, Fassadenbegrünungen sind unsere Massnahmen gegen Hitzestress und zur Unterstützung der Biodiversität.
Was aber mit den grossen Glasfassaden, die einen erheblichen Anteil der Oberflächen ausmachen und die noch immer weiter aus dem Boden schiessen? Hoffnungslose Sache für Begrünung?
An der Universität für Bodenkultur Wien läuft ein Projekt zu dieser Frage. Es zeichnen sich Möglichkeiten ab. Das betrifft:
– Beschattung und Regulierung des Mikroklima im Innen- und im Aussenraum durch vertikale Grünstrukturen
– Modular konzipierte Kletterhilfen und übertragbare GLASGrünsysteme
– Anwuchs- und Entwicklungspflege und Empfehlungen.